Babinger — Franz Babinger (* 15. Januar 1891 in Weiden in der Oberpfalz; † 23. Juni 1967 in Durres, Albanien) war ein deutscher Historiker und Orientalist, der sich besonders auf dem Gebiet der Osmanistik verdient machte. Nach seinem Studium promovierte er… … Deutsch Wikipedia
Franz Babinger — (January 15, 1891 June 23, 1967) was a pioneering historian of the Ottoman Empire, best known for his authoritative biography of the great Ottoman emperor Mehmed II known as the Conqueror, originally published as Mehmed der Eroberer und seine… … Wikipedia
Franz Babinger — (* 15. Januar 1891 in Weiden i.d.OPf.; † 23. Juni 1967 in Durrës, Albanien) war ein deutscher Historiker und Orientalist, der sich besonders auf dem Gebiet der Osmanistik verdient machte. Nach seinem Studium promovierte er an der Universität… … Deutsch Wikipedia
БАБИНГЕР — (Babinger), Франц (р. 1891) нем. турколог, специалист в области ср. век. тур. истории, археографии и биобиблиографии. Окончил Мюнхенский ун т. В 1914 получил степень доктора индологии и семитской филологии. С 1921 проф. вост. языков в Берлинском… … Советская историческая энциклопедия
Mehmed II. — Mehmed II. (محمد بن مراد / Meḥemmed[1] b. Murād; * 30. März 1432 in Edirne; † 3. Mai 1481 bei Gebze), genannt ابو الفتح / Ebū ʾl Fetḥ /‚Vater der Eroberung‘ und später فاتح / Fātiḥ /‚ … Deutsch Wikipedia
Tughra — (osmanisch طغرى / طغرا, İA ṭuġra, pl. ṭuġrāwāt, heutige türkische Schreibung: tuğra, IPA [tuːra]) ist die Bezeichnung für den Namenszug des osmanischen Sultans, der – vergleichbar der handschriftlichen Unterzeichnung und dem Siegel… … Deutsch Wikipedia
Tugra — Tughra (osmanisch طغرا, heutige türkische Schreibung: tuğra) ist die Bezeichnung für den Namenszug des osmanischen Sultans, der – vergleichbar der handschriftlichen Unterzeichnung und dem Siegel westlicher Herrscher – handgeschrieben und gemalt … Deutsch Wikipedia
Asikpasazade — ʿĀşıḳpaşazāde (osmanisch: عاشق باشا زاده), mit vollem Namen Dervīş Aḥmed bin Şeyḫ Yaḥyā bin Şeyḫ Selmān bin Balı ʿĀşıḳ Paşa bin Muḫliṣ Baba bin Baba İlyās, bekannt auch unter dem nom de plume (osm. mahlas) ʿĀşıḳī, (* vermutlich 1400 in Elvān… … Deutsch Wikipedia
Aşıkpaşazade — ʿĀşıḳpaşazāde (osmanisch: عاشق باشا زاده), mit vollem Namen Dervīş Aḥmed bin Şeyḫ Yaḥyā bin Şeyḫ Selmān bin Balı ʿĀşıḳ Paşa bin Muḫliṣ Baba bin Baba İlyās, bekannt auch unter dem nom de plume (osm. mahlas) ʿĀşıḳī, (* vermutlich 1400 in Elvān… … Deutsch Wikipedia
Āşıḳpaşazāde — ʿĀşıḳpaşazāde (osmanisch: عاشق باشا زاده), mit vollem Namen Dervīş Aḥmed bin Şeyḫ Yaḥyā bin Şeyḫ Selmān bin Balı ʿĀşıḳ Paşa bin Muḫliṣ Baba bin Baba İlyās, bekannt auch unter dem nom de plume (osm. mahlas) ʿĀşıḳī, (* vermutlich 1400 in Elvān… … Deutsch Wikipedia